Service-Information

BTL informiert über

Anforderungen an Einsatzstiefel

03.07.2020

Wir klären auf: Was steckt hinter der Norm DIN EN 15090:2012 und welche Schutzwirkung müssen Einsatzstiefel aufweisen?

Um für den Feuerwehrdienst geeignet zu sein, müssen Einsatzstiefel den Anforderungen der Norm DIN EN 15090:2012 entsprechen.

Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Norm und welche Qualitätsabstufungen gibt es?

Feuerwehrstiefel müssen den Träger in erster Linie vor folgenden Einflüssen schützen:

- Hitze, Flammen
- Kälte, Nässe 
- Spitze Gegenstände 
- Elektrischer Strom 
- Verletzungen durch Umknicken

Diese Schutzeigenschaften sind detailliert in der Norm DIN EN 15090:2012 geregelt.

Eine Zertifizierung für einen Einsatzstiefel könnte bspw. so aussehen:

EN 15090:2012 F2A HI3 CI SRC

Aufschlüsselung der einzelnen Kennzeichen:

1. EN 15090:2012 => Normbezeichnung
2. F => Erfüllung aller Grundanforderungen gem. EN 15090:2012 Tabelle 4
3. 2 => Typ 2, Sicherheitsstiefel mit integrierter Zehenschutzkappe mit Schutz vor Stößen bis 200 Joule
4. A => Erfüllung der Anforderung zur Antistatik
5. HI3 => Leistungsniveau der Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes bei 250°C / 40 min.
6. CI => Kälteisolierung des Sohlenkomplexes
7. SRC => Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit Reinigungsmittel und auf Stahlböden mit Glycerin

Weitere Informationen zur Aufschlüsselung der einzelnen Kennzeichen und Codes finden Sie HIER.

Sollten Sie auf der Suche nach neuen Einsatzstiefeln sein, wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten Sie gerne.

BTL Brandschutz Technik GmbH Leipzig Kastanienallee 13
06184 Kabelsketal
Kontakt Tel: (034605) 41 64-00
Fax: (034605) 41 64-99
Mail: mail@btl-brandschutz.de
Öffnungszeiten
Mo. 08:00 - 16:00 Uhr
Di. 08:00 - 16:00 Uhr
Mi. 08:00 - 16:00 Uhr
Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 14:00 Uhr

 

Pausenzeiten:      08:45 - 09:00 Uhr
    12:00 - 13:00 Uhr
evtl. eingeschränkte Erreichbarkeit
Social
© 2023 BTL Brandschutz Technik GmbH Leipzig