Service-Information
BTL informiert über
Pflegehinweise für Einsatzstiefel
24.07.2020
Die richtige Pflege ist maßgeblich für die Langlebigkeit von Einsatzstiefeln.
Mit unseren BTL-Pflegehinweisen zeigen wir Ihnen, worauf es dabei ankommt:
1) Reinigen des Stiefels
- Am besten eine weiche Bürste und Wasser verwenden, um den groben Schmutz zu entfernen.
2) Pflege
- Nach der Grobreinigung sollte der Stiefel mit einem geeigneten Pflegemittel behandelt werden, damit das Leder weich bleibt und nicht brüchig wird.
3) Imprägnieren
- Regelmäßiges Imprägnieren schützt den Stiefel nicht nur vor Wasser und Feuchtigkeit, sondern auch vor Verschmutzungen.
Wichtige Pflegehinweise:
1) Nasse Stiefel niemals in der prallen Sonne, am offenen Feuer oder an der Heizung „schnelltrocknen“
Dies kann dazu führen, dass einerseits das Leder brüchig wird und andererseits der Schuh seine Form verändert. Wir empfehlen, nasse Stiefel langsam und luftig zu trocknen und bestenfalls einen Schuhspanner zu benutzen. Alternativ kann der Stiefel zum Trocknen auch mit Zeitungspapier ausgestopft werden.
2) Die Stiefeleinlage regelmäßig waschen
Der Waschgang sollte gemäß den Herstellerangaben erfolgen (i.d.R. bei 30°). Außerdem sollten die Einlagen nach jedem Einsatz aus den Stiefeln entfernt werden, um das Trocknen zu beschleunigen.
3) Kein Lederfett oder Lederöl zur Pflege der Stiefel verwenden
Öl- oder fetthaltige Cremes verkleben die Poren des Leders und beeinflussen die Atmungsaktivität negativ.
Tipp: Für die grobe Reinigung Ihrer Stiefel (und PSA insgesamt) am Einsatzort, empfehlen wir unser #btlhygieneboard. Dieses ist u.a. mit einer Waschbürste ausgestattet, die auch dazu genutzt werden kann, den groben Schmutz von den Einsatzstiefeln zu entfernen.
Detaillierte Produktinformationen zu unserem #btlhygieneboard finden Sie HIER.
Bei richtiger und regelmäßiger Pflege werden Sie lange Zeit Freude an Ihren Einsatzstiefeln haben.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.