RED BOXX 

DER HOCHVOLT CONTAINER

Löschen, Bergen, Transportieren & Sichern von Elektro- oder Hybridfahrzeugen

RED BOXX

Innovatives Containersystem für wachsende Herausforderungen

HTML Editor - Full Version

Die RED BOXX ist ein vom Delmenhorster Container-Spezialisten Ellermann Eurocon GmbH entwickeltes und patentiertes System zum Bergen, Löschen, Transportieren und Lagern von auffällig gewordenen Elektrofahrzeugen.
In Kooperation mit HERGERS Brandschutz wird dieses System weiterentwickelt und vertrieben.

  • Deutschland- und europaweit patentiertes System
  • Innovatives Quarantänesystem, um havarierte
    E-Fahrzeuge sicherzustellen
  • Auf Wunsch mit Bergeschlitten ausrüstbar
  • System über B-Storz-Anschluss
    komplett mit Wasser flutbar
  • Auf Wunsch zusätzlich eingebaute Sprinkleranlage
  • Auf Wunsch im Brandfall automatische Freisetzung
    von Löschaerosol
  • Auf Wunsch 24/7 Überwachung durch
    Brandmeldetechnik
  • Auf Wunsch SMS/E-Mail Benachrichtigung
    bei Brandereignis
  • Auf Wunsch GPS überwacht
  • Containersystem ist mit autarkem Batteriesystem
    auch ohne externe Stromversorgung nutzbar

Sicheres Löschen von Elektroautos mit der RED BOXX

Schritt 1: Elektrofahrzeug in die RED BOXX verladen

Mittels eines Bergeschlittens wird das havarierte Elektro- oder Hybridfahrzeug in die RED BOXX verbracht. Nachdem der Quarantäne- und Löschraum geschlossen wurde, kann je nach Schadensfall entschieden werden, welche Löschmethode zur Anwendung kommt.

 

Schritt 2: Havariertes Elektrofahrzeug löschen

Das havarierte Fahrzeug kann sofort, oder auch später, über B-Storz-Anschlüsse und die Sprinkleranlage unter Wasser gesetzt werden, um die evtl. bereits durchgehenden Akkus schnell herunter zu kühlen und den Brand zu löschen.

Alternativ kann das havarierte E-Fahrzeug über eine computergesteuerte Aerosolanlage im Quarantänezustand überwacht werden. Diese Methode ist insbesondere ratsam, wenn der Status der Akkus noch unklar ist und ein sofortiger Einsatz von großen Mengen Wasser evtl. einen unnötigen Schaden hervorrufen würde.

Schritt 3: Quarantänestatus aktivieren

Durch einen einfachen Knopfdruck wird das System in den Quarantänezustand versetzt. Ab diesem Zeitpunkt wird der Quarantäneraum mittels einer zertifizierten Brandmeldeanlage 72 Stunden lang überwacht. Zu diesem Zweck ist der Quarantäneraum mit Rauchmeldern sowie Temperatursensoren ausgestattet, die den Zustand des havarierten Elektrofahrzeugs zuverlässig unter Beobachtung halten.

Sollte es während des Quarantänezeitraums zu einem Zwischenfall kommen, startet das Löschsystem mit einer Vorwarnzeit von 30 Sekunden automatisch, indem das Löschaerosol im gesamten Quarantäneraum verteilt wird. In diesem Fall wird zeitgleich eine SMS/E-Mail Benachrichtigung an mehrere zuvor definierte Empfänger versendet.

 

Schritt 4: Ende des Quarantänestatus

Sobald die Quarantänezeit von 72 Stunden ohne Zwischenfall abgelaufen ist, schaltet das System automatisch wieder in den Bereitschaftsmodus. Nun kann das havarierte Fahrzeug ohne Bedenken wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Das mit Schadstoffen durchsetze Kühl- bzw. Löschwasser verbleibt sicher im Aufnahmebereich des Behälters, bis es kontrolliert abgeführt oder in einen Gefahrgutbehälter abgepumpt werden kann.

Herausforderungen beim Löschen und Bergen von Elektroautos

Der zunehmende Anteil an Elektroautos auf deutschen Straßen stellt die Feuerwehren vor große Herausforderungen. Bekanntermaßen lässt sich ein entzündeter Akku nicht einfach löschen. Ein Lithium-Ionen-Akku besteht aus hunderten einzelnen Batteriezellen. Sobald auch nur eine davon beschädigt wird, entstehen in einer Kettenreaktion permanent elektrische Kurzschlüsse, die das Feuer ständig neu entfachen. Der Akku muss also langwierig runtergekühlt werden.

An dieser Stelle setzt die innovative RED BOXX an. Sie bietet einerseits die Möglichkeit, brennende Akkus so lange herunterzukühlen, bis eine Temperatur unterhalb der kritischen Zündtemperatur erreicht wird und andererseits realisiert sie eine hohe Arbeitssicherheit für die Kameraden der Feuerwehren.

RED BOXX

Praxis-Eindrücke

Im folgenden Video sehen Sie ein paar kurze Eindrücke von der RED BOXX.

Klicken Sie bitte hier, um das YouTube-Video zu aktivieren

BTL Brandschutz Technik GmbH Leipzig Kastanienallee 13
06184 Kabelsketal
Kontakt Tel: (034605) 41 64-00
Fax: (034605) 41 64-99
Mail: mail@btl-brandschutz.de
Öffnungszeiten
Mo. 08:00 - 16:00 Uhr
Di. 08:00 - 16:00 Uhr
Mi. 08:00 - 16:00 Uhr
Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 14:00 Uhr

 

Pausenzeiten:      08:45 - 09:00 Uhr
    12:00 - 13:00 Uhr
evtl. eingeschränkte Erreichbarkeit
Social
© 2023 BTL Brandschutz Technik GmbH Leipzig